Anzeige

Länderübergreifenden Wasserwirtschaftsverband Lausitz gefordert

Brandenburg, Sachsen und eventuell auch Berlin sollten einen länderübergreifenden Wasserwirtschaftsverband schaffen, um die Wasserprobleme der ...

Opposition warnt vor Privatisierungsbestrebungen auf EU-Ebene bei der Wasserversorgung

Anlässlich der Diskussion mehrerer EU-Vorlagen zur Wasserwirtschaft im Umweltausschuss des deutschen Bundestags am 20. März 2013 haben die ...

Umweltbundesamt: Umweltqualitätsnormen für wichtige Wirkstoffe rechtlich verankern

Wenn Humanarzneimittel in Gewässer gelangen, ist das schädlich für die Umwelt. Das machte Klaus Günter Steinhäuser vom Umweltbundesamt während ...

Anzeige

Forschungsstipendien der EU in Höhe von 227 Millionen Euro

Die Europäische Kommission ruft zur Einreichung von Bewerbungen für die letzte Tranche der Marie-Curie-Stipendien im Rahmen des laufenden Siebten ...

Schleswig-Holstein: Genehmigung von Fracking-Anträgen nur über das Umweltministerium

Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck hat Mitte März 2013 das Vorgehen vorgestellt, mit dem die Landesregierung ...

EU-Kommission verklagt Belgien wegen unbehandelten kommunalen Abwassers

Die EU-Kommission bringt Belgien wegen Versäumnissen bei Behandlung kommunalen Abwassers vor den Gerichtshof der Europäischen Union. Gemäß der ...

Geschiebereaktivierung im Hochrhein

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) sowie das Regierungspräsidium Freiburg haben im März den ...

Terminhinweis. Abwassergebühren – transparent für alle!?

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) macht auf folgende Gemeinschaftsveranstaltung mit der Allianz der ...

Forschungsprojekt TALKO zu Huminstoffen in Talsperren

Warum steigen in Deutschland seit etwa 15 Jahren in vielen Talsperren die Huminstoffkonzentrationen? Auf welchem Weg gelangt der Kohlenstoff in die ...