Anzeige

Invasive Arten: Erste Krebssperre Niederbayerns in Betrieb

Zur Krebssperre umgebaut wurde ein Sohlabsturz an einem kleinen Gewässer in Freyung-Grafenau (Niederbayern). Alle rauen und vormals kletterbaren ...

EU-Konsultation zur Umweltgesetzgebung

Die EU-Kommission bittet Bürgerinnen, Bürger und Interessengruppen um Beiträge, zu der Frage, wie die Verwaltungsverfahren im Umweltrecht ...

Ruhr: Teilautomatisches Peilsystem für Flüsse und Seen (TAPS) im praktischen Einsatz

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ein Pilotprojekt zur ...

Anzeige

Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung gestartet

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu ...

Hermann H. Hahn 85 Jahre

Prof. Dr.-Ing. E. h. Hermann H. Hahn, Ph. D., Präsident der DWA (und ihrer Vorläufer ATV und ATV-DVWK) zwischen 1996 und 2006, und Ehrenmitglied ...

Daniel McCurry Professor in der Schweiz

Daniel McCurry wurde zum gemeinsamen Professor der EPFL (Lausanne) und der Eawag (Dübendorf) ernannt. McCurry ist Assistant Professor of Civil and ...

Neuer Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen – Bauen, Umwelt, Management“

Zum Wintersemester 2025/26 hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen neuen Bachelorstudiengang im ...

Unterfranken: Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet

In Würzburg wurde der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich ...

Baden-Württemberg: Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit – Zwischenergebnisse vorgelegt

Der Masterplan Wasserversorgung der Landesregierung Baden-Württemberg unterzieht die Wasserversorgung aller Kommunen im Bundesland einem Klimacheck. ...

Projekte: Waldumbau und Wasserschutz verbinden

Die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte liefern interessante Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen der Anpassung von Wäldern an ...