01.12.2023
Vom 20. bis 22. Februar 2024 findet die E-world energy & water in Essen statt. Unter dem Motto „Solutions for a Sustainable Future“ stellen ...
08.12.2023
Gute Aussichten für Wasserstraßennutzer/-innen an Rhein und Elbe: Mitte November hat die Bundesanstalt für Gewässerkunde eine interaktive Web-App ...
Bislang werden die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen in Auen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden überprüft. Ein Forschungsteam ...
Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass Ein Wasserentnahmeentgelt, der sogenannte „Wassercent“, kann Lenkungsanreize zum sorgsamen Umgang mit Wasser ...
05.12.2023
Die Vizepräsidentin des Umweltbundesamts, Dr. Lilian Busse, auch Mitglied des Vorstands der DWA, ist am 25. September 2023 von der TU München zur ...
28.11.2023
Die Intensität und Häufigkeit extremer Niederschläge nimmt mit der globalen Erwärmung exponentiell zu, zeigt eine neue Studie des ...
23.11.2023
Der Niersverband und die Emschergenossenschaft haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Nutzung der Monoverbrennungsanlage der ...
22.11.2023
2022 wurden 48 794 Mg Klärschlamm (Trockenmasse) von kommunalen Kläranlagen mit Standort in Sachsen-Anhalt entsorgt. Das waren 2,9 % weniger als ...
Das Bundeskabinett hat einen Fünf-Punkte-Plan zum weiteren Schutz vor hormonell schädigenden Stoffen beschlossen. Der Plan zielt darauf ab, die ...
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen und die EU stellen bis zu 65 Millionen Euro für die Renaturierung von Fließgewässern und die ...
Was, wenn ein Pumpwerk während eines extremen Starkregenereignisses ausfällt? Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 500 000 Euro ...
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.