
Wie umfangreich ist ihr Service wirklich?
AERZEN RENTAL ist Ihr idealer Partner für die Realisierung von Komplettlösungen. Unser Team qualifizierter Prozesstechniker steht 365 Tage im Jahr bereit, um in Notfällen...
Bayern will Corona-Monitoring im Abwasser ausbauen
Das Monitoring des Coronavirus im Abwasser in Bayern soll ausgebaut werden. Das teilte die bayerische Regierung als ein Ergebnis der Kabinettssitzung vom 24. Mai 2022 mit. Derzeit werden mit Mitteln...
Projekt DryRivers im Rahmen der WaX-BMBF-Förderung im Frühjahr gestartet
Die trockenen Sommer der Jahre 2018 und 2019 brachten niedrigste Abflüsse und Wasserstände sowie Niedrigwasserrekorde in vielen europäischen Fließgewässern mit sich. Auch für das aktuelle...
Öffentliche EU-Konsultation zu Nährstoffen gestartet
Bis zum 15. August 2022 läuft eine öffentliche Konsultation der EU zu Nährstoffen. Ziel der EU-Kommission ist es, einen Aktionsplan für ein besseres Nährstoffmanagement zu entwickeln....

Andreas Schulz gestorben
Am 5. April 2022 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren Prof. Dr.-Ing. Andreas Schulz, zuletzt Leiter der Abteilung „Beiträge und Mitglieder” bei...
Beschleunigte Flüssiggasversorgung: Gesetz beschlossen
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 einem Gesetz zum beschleunigten Bau von Flüssiggasterminals zugestimmt - in einem beschleunigten Verfahren: Erst am Abend zuvor hatte der Bundestag das Gesetz...

Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Leistungszentrum im Bereich Wasser- und Abwassertechnik
Die Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Trainingsort für deutsche und internationale Teilnehmende an Berufswettbewerben. Die Schule ist Technisches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsschule und...

Water Technology Champion Lukas Kohl auf der European Vocational Skills Week 2022
Vom 16. bis 20. Mai 2022 fand in Brüssel die bereits sechste European Vocational Skills Week statt. Diese Europäische Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Europäischen Kommission, mit...
Klärschlamm Kooperation Rheinland: Suche nach strategischem Partner beginnt
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) und der Erftverband (EV) haben zur Entsorgung ihrer Klärschlämme im September 2021 eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, die Klärschlamm Kooperation Rheinland...

Petra Berg Umweltministerin im Saarland
Petra Berg (SPD, 58) ist seit Ende April 2022 neue Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Ministerin der Justiz im Saarland. Als Umweltministerin folgt sie auf...
Umweltdialog zur Neuordnung des Walchensee-Systems gestartet
Anlässlich der anstehenden rechtlichen Neuordnung des Walchensee-Systems bis zum Jahr 2030 hat das Bayerische Umweltministerium Mitte Mai Umweltverbände zu einem ersten Umweltdialog in das...

Wie umfangreich ist ihr Service wirklich?
AERZEN RENTAL ist Ihr idealer Partner für die Realisierung von Komplettlösungen. Unser Team qualifizierter Prozesstechniker steht 365 Tage im Jahr bereit, um in Notfällen...
Bayern will Corona-Monitoring im Abwasser ausbauen
Das Monitoring des Coronavirus im Abwasser in Bayern soll ausgebaut werden. Das teilte die bayerische Regierung als ein Ergebnis der Kabinettssitzung vom 24. Mai 2022 mit. Derzeit werden mit Mitteln...
Öffentliche EU-Konsultation zu Nährstoffen gestartet
Bis zum 15. August 2022 läuft eine öffentliche Konsultation der EU zu Nährstoffen. Ziel der EU-Kommission ist es, einen Aktionsplan für ein besseres Nährstoffmanagement zu entwickeln....

Andreas Schulz gestorben
Am 5. April 2022 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren Prof. Dr.-Ing. Andreas Schulz, zuletzt Leiter der Abteilung „Beiträge und Mitglieder” bei...
Beschleunigte Flüssiggasversorgung: Gesetz beschlossen
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 einem Gesetz zum beschleunigten Bau von Flüssiggasterminals zugestimmt - in einem beschleunigten Verfahren: Erst am Abend zuvor hatte der Bundestag das Gesetz...

Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Leistungszentrum im Bereich Wasser- und Abwassertechnik
Die Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Trainingsort für deutsche und internationale Teilnehmende an Berufswettbewerben. Die Schule ist Technisches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsschule und...

Water Technology Champion Lukas Kohl auf der European Vocational Skills Week 2022
Vom 16. bis 20. Mai 2022 fand in Brüssel die bereits sechste European Vocational Skills Week statt. Diese Europäische Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Europäischen Kommission, mit...
Klärschlamm Kooperation Rheinland: Suche nach strategischem Partner beginnt
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) und der Erftverband (EV) haben zur Entsorgung ihrer Klärschlämme im September 2021 eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, die Klärschlamm Kooperation Rheinland...

Petra Berg Umweltministerin im Saarland
Petra Berg (SPD, 58) ist seit Ende April 2022 neue Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Ministerin der Justiz im Saarland. Als Umweltministerin folgt sie auf...
Nordrhein-Westfalen: Höhere Strafen für Gewässerverunreinigung
Für die Ahndung von Verstößen gegen Vorschriften des Umwelt- und Naturschutzes hat das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen einen neuen Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Umwelt erarbeitet und...
3D-Stadtmodell von Wiesbaden erweitert
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ihr 3D-Stadtmodell durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt überarbeitet und aktualisiert. Dabei konnte erstmals das komplette Stadtgebiet fotorealistisch...

Wie umfangreich ist ihr Service wirklich?
AERZEN RENTAL ist Ihr idealer Partner für die Realisierung von Komplettlösungen. Unser Team qualifizierter Prozesstechniker steht 365 Tage im Jahr bereit, um in Notfällen...
Bayern will Corona-Monitoring im Abwasser ausbauen
Das Monitoring des Coronavirus im Abwasser in Bayern soll ausgebaut werden. Das teilte die bayerische Regierung als ein Ergebnis der Kabinettssitzung vom 24. Mai 2022 mit. Derzeit werden mit Mitteln...
Projekt DryRivers im Rahmen der WaX-BMBF-Förderung im Frühjahr gestartet
Die trockenen Sommer der Jahre 2018 und 2019 brachten niedrigste Abflüsse und Wasserstände sowie Niedrigwasserrekorde in vielen europäischen Fließgewässern mit sich. Auch für das aktuelle...
Öffentliche EU-Konsultation zu Nährstoffen gestartet
Bis zum 15. August 2022 läuft eine öffentliche Konsultation der EU zu Nährstoffen. Ziel der EU-Kommission ist es, einen Aktionsplan für ein besseres Nährstoffmanagement zu entwickeln....

Andreas Schulz gestorben
Am 5. April 2022 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren Prof. Dr.-Ing. Andreas Schulz, zuletzt Leiter der Abteilung „Beiträge und Mitglieder” bei...
Beschleunigte Flüssiggasversorgung: Gesetz beschlossen
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 einem Gesetz zum beschleunigten Bau von Flüssiggasterminals zugestimmt - in einem beschleunigten Verfahren: Erst am Abend zuvor hatte der Bundestag das Gesetz...

Petra Berg Umweltministerin im Saarland
Petra Berg (SPD, 58) ist seit Ende April 2022 neue Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie Ministerin der Justiz im Saarland. Als Umweltministerin folgt sie auf...
Umweltdialog zur Neuordnung des Walchensee-Systems gestartet
Anlässlich der anstehenden rechtlichen Neuordnung des Walchensee-Systems bis zum Jahr 2030 hat das Bayerische Umweltministerium Mitte Mai Umweltverbände zu einem ersten Umweltdialog in das...
Nordrhein-Westfalen: Höhere Strafen für Gewässerverunreinigung
Für die Ahndung von Verstößen gegen Vorschriften des Umwelt- und Naturschutzes hat das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen einen neuen Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Umwelt erarbeitet und...
3D-Stadtmodell von Wiesbaden erweitert
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ihr 3D-Stadtmodell durch das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt überarbeitet und aktualisiert. Dabei konnte erstmals das komplette Stadtgebiet fotorealistisch...
Sachsen: Kabinett beschließt Verteilung der Fördermittel nach Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021
Im Juli 2021 verursachten starke Regenfälle im Freistaat Sachsen erhebliche Schäden. Davon betroffen waren sechs von zehn Landkreisen. Rund 80 Prozent der Schäden entfielen auf die öffentliche...

Wie umfangreich ist ihr Service wirklich?
AERZEN RENTAL ist Ihr idealer Partner für die Realisierung von Komplettlösungen. Unser Team qualifizierter Prozesstechniker steht 365 Tage im Jahr bereit, um in Notfällen...

Andreas Schulz gestorben
Am 5. April 2022 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren Prof. Dr.-Ing. Andreas Schulz, zuletzt Leiter der Abteilung „Beiträge und Mitglieder” bei...

Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Leistungszentrum im Bereich Wasser- und Abwassertechnik
Die Kerschensteinerschule in Stuttgart wird Trainingsort für deutsche und internationale Teilnehmende an Berufswettbewerben. Die Schule ist Technisches Gymnasium, Berufskolleg, Berufsschule und...

Water Technology Champion Lukas Kohl auf der European Vocational Skills Week 2022
Vom 16. bis 20. Mai 2022 fand in Brüssel die bereits sechste European Vocational Skills Week statt. Diese Europäische Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Europäischen Kommission, mit...

IFAT: Neue Chancen und Möglichkeiten für Wasserstoff in den Kommunen
Die IFAT Munich präsentiert auf einer eigenen Sonderfläche in Halle FLG.713/13 neue Chancen und Möglichkeiten rund um Wasserstoff in und aus der Kreislaufwirtschaft. Neue Verfahren ermöglichen...

Wie umfangreich ist ihr Service wirklich?
AERZEN RENTAL ist Ihr idealer Partner für die Realisierung von Komplettlösungen. Unser Team qualifizierter Prozesstechniker steht 365 Tage im Jahr bereit, um in Notfällen Unterstützung...

Hard- und Softwarelösungen für die Gasüberwachung
Die Zukunft des vernetzten Arbeitens ist da: Das tragbare MSA ALTAIR ioTM 4 Gasmessgerät kann ab sofort vorbestellt werden. Nehmen Sie an unseren KOSTENLOSEN virtuellen...

Performance³ - Kläranlagen bedarfsgerecht belüften
Die Wirtschaftlichkeit moderner Kläranlagen wird ganz maßgeblich von dem Energieverbrauch der verschiedenen Prozessschritte während der Abwasseraufbereitung beeinflusst. Besonders der...
Martin Döring 85 Jahre
Am 17. Mai 2022 vollendet Dipl.-Ing. Martin Döring sein 85. Lebensjahr. Martin Döring ist ehemaliger Vorsitzender des DWA-Landesverbands Nord-Ost und war maßgeblich am Aufbau des Landesverbands...

Regina Dube 65 Jahre
Am 15. Mai 2022 vollendet MinDirʼin Dr. Regina Dube, Mitglied des Vorstands der DWA, ihr 65. Lebensjahr. Regina Dube ist seit dem 1. Juli 2018 Leiterin der Abteilung WR „Wasserwirtschaft,...
Nordrhein-Westfalen richtet Hochwasserschutz-Kommission als Beratungsgremium ein
Nordrhein-Westfalen hat unter Federführung des Umweltministeriums die neue Kommission „Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels” eingerichtet. Die Aufgabe der Kommission besteht in...