Fachinformationen rund um Wasser, Wirtschaft & Umwelt

Anzeige

EU-Strategie zur Wasserresilienz vorgelegt

Mit einer Europäischen Strategie zur Wasserresilienz will die Europäische Kommission den Wasserkreislauf wiederherstellen und schützen, sauberes ...

DWA neue Gesellschafterin beim Wissensportal knowH2O

Die DWA beteiligt sich als Gesellschafterin an knowH2O, einem Wissensportal für die Wasserwirtschaft. Die auf die praxisnahe Weiterbildung ...

Anzeige

Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr

Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...

Weitere 250 000 Kubikmeter Sand für den Schutz der Ostfriesischen Insel Langeoog

Trotz einer vergleichsweise ruhigen Sturmflutsaison investiert Niedersachsen auch in diesem Sommer wieder in die weitgehend aus Schutzdünen ...

Statistisches Bundesamt: Neue Daten zur Wassergesamtrechnung

Nach konzeptioneller Überarbeitung der Wassergesamtrechnung im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen wurden im April 2025 erstmalig neue ...

Insolvenz einer Papierfabrik: Ruhrverband führt den Betrieb der Werkskläranlage fort

Nach der Insolvenz der Papierfabrik Kabel Premium Pulp & Paper (KPPP) in Hagen hat der Ruhrverband Betriebsführung der dortigen Werkskläranlage ...

Auswirkungen der Nutzung erneuerbarer Energien auf den Wasserhaushalt

Der geplante Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die Reduzierung der Anzahl der thermischen Kraftwerke werden zu einer Verbesserung des Zustands ...

Hessen stockt Fördermittel für Phosphorrückgewinnung auf

Das Land Hessen hat die Landesförderung für das Demonstrationsvorhaben zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm auf dem Gelände des Klärwerks ...

Reinigungsmittel: EU-Kommission begrüßt politische Einigung über Produktsicherheit für Detergenzien

Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige politische Einigung über die Produktsicherheit von Detergenzien und Tensiden erzielt. ...

Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Böden

In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Wie es allerdings tatsächlich um Bodenlebewesen in Deutschland steht, ist oft ...