
Straßenablauf von Funke
Schwachstelle Mörtel wird vermieden Straßenabläufe gehören zu den sensiblen Bereichen in der Straßenentwässerung. Verschleiß und Materialermüdung tragen zu Schadensbildern...
Bayern: Fachverbände fordern stärkere urbane Umgestaltung zu Schwammstädten
Siedlungen müssen zu Schwammstädten umgestaltet werden. Das fordert die Verbändekooperation „wassersensibles Planen und Bauen”, bestehend aus der Bayerischen Architektenkammer, der...

BDE: Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden Präsidentin gewählt
Anja Siegesmund wird Geschäftsführende Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE). Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte die...
Hochwasserschutz: Inn-Studie veröffentlicht
Verschiedene Maßnahmen des Hochwasserschutzes entlang von Inn und Salzach haben das Potenzial, den Schutz der Menschen dort deutlich zu verbessern. Das sieht das bayerische Umweltministerium laut...
Bundesregierung: Zustand der Oder weiter besorgniserregend
Der Zustand der Oder bleibt nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 ernst. Zwar habe es auf deutscher Seite des Flusses kein neues massenhaftes Verenden von Fischen gegeben, berichtete die...

Neues Projekt: Krankheitserreger im Abwasser suchen
„Umweltassoziierte Infektionsgeschehen in Ballungsgebieten in NRW erkennen und eliminieren” heißt ein Forschungsprojekt, das am 1. April 2023 unter Leitung des Zentrums für Wasser- und...
Bewerbungsfrist für den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis 2023 gestartet
Die Bewerbungsphase um den „Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern” 2023 hat begonnen. Ausgezeichnet werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative...

Arnd Böhme gestorben
Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken: 31 Jahre lang hat Dipl.-Ing. Arnd Böhme den Rohrleitungsbauverband e....
Änderung der Ersatzbaustoffverordnung vom Umweltausschuss angenommen
Die von der Bundesregierung geplante Änderung der Ersatzbaustoffverordnung hat den Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz passiert. Eine...
Niedersachsen: Umweltministerium regelt Klimaschutz auf Deponien neu
Das Niedersächsische Umweltministerium hat gegenüber den öffentlich-rechtlichen Deponiebetreibern (Landkreise und bestimmte große Städte) Hinweise zur Umsetzung des Bundeseinheitlichen...
Spurenstoffe in Flüssen: Zweiter Inventarbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat ihren zweiten Spurenstoffbericht für die Flüsse im Land veröffentlicht. Der Bericht stellt eine umfassende statistische Auswertung der...

Straßenablauf von Funke
Schwachstelle Mörtel wird vermieden Straßenabläufe gehören zu den sensiblen Bereichen in der Straßenentwässerung. Verschleiß und Materialermüdung tragen zu Schadensbildern...
Bayern: Fachverbände fordern stärkere urbane Umgestaltung zu Schwammstädten
Siedlungen müssen zu Schwammstädten umgestaltet werden. Das fordert die Verbändekooperation „wassersensibles Planen und Bauen”, bestehend aus der Bayerischen Architektenkammer, der...

BDE: Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden Präsidentin gewählt
Anja Siegesmund wird Geschäftsführende Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE). Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte die...
Hochwasserschutz: Inn-Studie veröffentlicht
Verschiedene Maßnahmen des Hochwasserschutzes entlang von Inn und Salzach haben das Potenzial, den Schutz der Menschen dort deutlich zu verbessern. Das sieht das bayerische Umweltministerium laut...
Bundesregierung: Zustand der Oder weiter besorgniserregend
Der Zustand der Oder bleibt nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 ernst. Zwar habe es auf deutscher Seite des Flusses kein neues massenhaftes Verenden von Fischen gegeben, berichtete die...

Neues Projekt: Krankheitserreger im Abwasser suchen
„Umweltassoziierte Infektionsgeschehen in Ballungsgebieten in NRW erkennen und eliminieren” heißt ein Forschungsprojekt, das am 1. April 2023 unter Leitung des Zentrums für Wasser- und...
Bewerbungsfrist für den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis 2023 gestartet
Die Bewerbungsphase um den „Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern” 2023 hat begonnen. Ausgezeichnet werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative...

Arnd Böhme gestorben
Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken: 31 Jahre lang hat Dipl.-Ing. Arnd Böhme den Rohrleitungsbauverband e....
Änderung der Ersatzbaustoffverordnung vom Umweltausschuss angenommen
Die von der Bundesregierung geplante Änderung der Ersatzbaustoffverordnung hat den Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz passiert. Eine...
Niedersachsen: Umweltministerium regelt Klimaschutz auf Deponien neu
Das Niedersächsische Umweltministerium hat gegenüber den öffentlich-rechtlichen Deponiebetreibern (Landkreise und bestimmte große Städte) Hinweise zur Umsetzung des Bundeseinheitlichen...
Spurenstoffe in Flüssen: Zweiter Inventarbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat ihren zweiten Spurenstoffbericht für die Flüsse im Land veröffentlicht. Der Bericht stellt eine umfassende statistische Auswertung der...

Straßenablauf von Funke
Schwachstelle Mörtel wird vermieden Straßenabläufe gehören zu den sensiblen Bereichen in der Straßenentwässerung. Verschleiß und Materialermüdung tragen zu Schadensbildern...
Bayern: Fachverbände fordern stärkere urbane Umgestaltung zu Schwammstädten
Siedlungen müssen zu Schwammstädten umgestaltet werden. Das fordert die Verbändekooperation „wassersensibles Planen und Bauen”, bestehend aus der Bayerischen Architektenkammer, der...

BDE: Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden Präsidentin gewählt
Anja Siegesmund wird Geschäftsführende Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE). Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte die...
Hochwasserschutz: Inn-Studie veröffentlicht
Verschiedene Maßnahmen des Hochwasserschutzes entlang von Inn und Salzach haben das Potenzial, den Schutz der Menschen dort deutlich zu verbessern. Das sieht das bayerische Umweltministerium laut...
Bundesregierung: Zustand der Oder weiter besorgniserregend
Der Zustand der Oder bleibt nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 ernst. Zwar habe es auf deutscher Seite des Flusses kein neues massenhaftes Verenden von Fischen gegeben, berichtete die...

Neues Projekt: Krankheitserreger im Abwasser suchen
„Umweltassoziierte Infektionsgeschehen in Ballungsgebieten in NRW erkennen und eliminieren” heißt ein Forschungsprojekt, das am 1. April 2023 unter Leitung des Zentrums für Wasser- und...
Bewerbungsfrist für den Ludwig-Bölkow-Technologiepreis 2023 gestartet
Die Bewerbungsphase um den „Ludwig-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern” 2023 hat begonnen. Ausgezeichnet werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative...

Arnd Böhme gestorben
Kaum ein anderer Geschäftsführer eines gas- und wasserfachlichen Verbandes konnte auf eine so lange Amtszeit zurückblicken: 31 Jahre lang hat Dipl.-Ing. Arnd Böhme den Rohrleitungsbauverband e....
Änderung der Ersatzbaustoffverordnung vom Umweltausschuss angenommen
Die von der Bundesregierung geplante Änderung der Ersatzbaustoffverordnung hat den Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz passiert. Eine...
Spurenstoffe in Flüssen: Zweiter Inventarbericht für Baden-Württemberg veröffentlicht
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat ihren zweiten Spurenstoffbericht für die Flüsse im Land veröffentlicht. Der Bericht stellt eine umfassende statistische Auswertung der...

Bundesanstalt für Gewässerkunden untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen
Seit Ende März schwimmen die „Jung-Lachse” aus der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, in Richtung Meer. Wehre, Schleusen und Wasserkraftanlagen stehen den Tieren dabei im Weg....

Straßenablauf von Funke
Schwachstelle Mörtel wird vermieden Straßenabläufe gehören zu den sensiblen Bereichen in der Straßenentwässerung. Verschleiß und Materialermüdung tragen zu Schadensbildern...

Hans-Hermann Niehoff gestorben
Am 25. März 2023 ist Dr.-Ing. Hans-Hermann Niehoff im Alter von 74 Jahren verstorben. Geboren wurde Hans-Hermann Niehoff 1948 in Lengde im Landkreis Goslar. Nach einem Studium an der damaligen...
Klimaanpassungsgesetz betont zentrale Rolle des Wassers
Nach dem Referentenentwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG) des Bundesumweltministeriums ist durch die Bundesregierung in Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) bis...

75 Jahre DWA – Wasserwirtschaftsverband feiert Jubiläum mit Baumpflanzaktion in Düsseldorf
75 Jahre DWA - 75 Jahre geordnete Abwasserentsorgung, 75 Jahre Gewässerschutz, 75 Jahre engagierte Arbeit für die Umwelt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)...

Regenwassermanagement-Software setzt neue Maßstäbe
RigoPlan 8.0 von FRÄNKISCHE: übersichtlich, intuitiv, vielseitig und smart FRÄNKISCHE hat seine Software RigoPlan neu aufgelegt: Die Webapplikation in der Version 8.0 ist...

Udo Passavant gestorben
Am 27. April 2023 ist Dipl.-Ing. Udo Passavant im Alter von 102 Jahren gestorben. Udo Passavant war Ehrenmitglied der DWA und früher Vizepräsident der ATV. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der...

ENEXIO Water Technologies gehört zu Brentwood.
Durch den Zusammenschluss von ENEXIO Water Technologies mit Brentwood Industries haben wir weltweit in Vertrieb und Engineering in den Anwendungsgebieten Wasser-/Abwasser, Stoffaustausch und...

Albert Göttle hört nach zehn Jahren beim Landesfischereiverband Bayern auf
Zehn Jahre lenkte Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle, Ehrenmitglied der DWA und früher unter anderem DWA-Vizepräsident, die Geschicke des Landesfischereiverbands Bayern (LFV), nun tritt er nicht zu...

William-Lindley-Ring für Catarina de Albuquerque
Catarina de Albuquerque (52) wird mit dem William-Lindley-Ring der DWA ausgezeichnet. Die portugiesische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin ist die sechste Persönlichkeit, die den 1998...

Energieeffiziente Gebläsetechnik rechnet sich bereits nach einem Jahr
Individuelle ROI-Berechnungen von AERZEN Das Energieeinsparpotenzial von Kläranlagen wird häufig unterschätzt. Mit individuellen ROI-Berechnungen veranschaulicht AERZEN die...
Nachhaltige Aquakultur – Postdocs für Workshop gesucht
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften - sucht Nachwuchswissenschaftler*innen, die am Workshop „Sustainable Aquaculture - Environmental...