Fachinformationen rund um Wasser, Wirtschaft & Umwelt

Anzeige

Neue Geschäftsführung von hanseWasser Bremen

Zum 1. April 2025 wird Sabine Wahler neue kaufmännische Geschäftsführerin und Swen Pfister neuer technischer Geschäftsführer der hanseWasser ...

30 Millionen Kubikmeter: Genehmigung für Überflutungsraum bei Köln-Worringen erteilt

Die Planungen für den Bau des Retentionsraums in Köln-Worringen können starten. Den Genehmigungsbescheid überreichte Oliver Krischer, Minister ...

Anzeige

Mit neuem Regenwassermanagement: Gendarmenmarkt wiedereröffnet

Der Berliner Gendarmenmarkt ist wiedereröffnet. In rund zweijähriger Bauzeit wurden unter anderem neue Strom-, Trink- und Abwasserleitungen unter ...

Jutta Niederste-Hollenberg zur künftigen Geschäftsführerin des FiW bestellt

Dr.-Ing. Jutta Niederste-Hollenberg wird zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung des Forschungsinstituts für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der ...

Forschungsprojekt zu Technologien, um sich gegen Trockenheit im Süden Brandenburgs zu wappnen

Im Projekt „SpreeWasser:N“ entwickeln Forschungsteams Konzepte, wie sich die Region Untere Spree im Süden Brandenburgs mit einem ...

Hessen: Zehn Millionen Euro Förderung für vierte Reinigungsstufe auf der Kläranlage Langen

Das Land Hessen fördert mit rund 10,6 Millionen Euro den Bau einer vierten Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Langen. ...

Grundsteinlegung für neues hessisches Landeslabor

Die Hessische Landesregierung konzentriert ihre Laboreinrichtungen am Standort Kassel. Die bisherigen drei Betriebsstätten des Landesbetriebs ...

Mehr elektrischer Strom aus Wasserkraft

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt ...

Pharmaunternehmen klagen wegen Herstellerverantwortung in der EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland und sechs Mitgliedsunternehmen gehen juristisch gegen die EU-Kommunalabwasserrichtlinie vor und haben Klage beim Europäischen ...

Gutachten: 800 Milliarden Euro für sichere Wasser- und Abwasserinfrastruktur bis 2045 notwendig

In den nächsten 20 Jahren muss die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland 800 Milliarden Euro investieren, um die Wasserversorgung und ...