Anzeige

VDMA: Exporte von Wasser- und Abwassertechnik verbleiben auf hohem Niveau

Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland ist im Jahr 2024 weltweit nahezu ebenso stark nachgefragt war wie im Vorjahr. Das teilte der ...

Neue Hochwasserschutz-Projekte in Schwaben

In Schwaben werden zwei neue Hochwasserschutz-Projekte auf den Weg gebracht: Das Hochwasserrückhaltebecken Siefenwang geht in Bau und für die ...

Grauwasser für grüne Städte: Reallabor in Weimar

Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum beleben und zugleich das Mikroklima verbessern. Wie können die modernen Stadtpflanzen ...

Anzeige

Förderung für Forschung zur Starkregen- und Überflutungsvorhersage

Um die Vorhersage von Starkregen und Überflutungen zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das neue Forschungsprojekt ...

Lippeverband: Förderung für Umbau mit Dachbegrünungen

Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich an ...

Niedersachsen: Offene Liste von Ingenieurbüros, die im Starkregenbereich tätig sind

Auf Wunsch der Mitglieder des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen gibt die Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) im Frühjahr 2025 eine offene Liste der ...

Manfred Fischer 85 Jahre

Am 9. April 2025 begeht mit Dipl.-Ing. (FH) Manfred Fischer ein Urgestein der „Abwasserszene“, vor allem aus Sicht der betrieblichen Praxis in ...

Interimsgeschäftsführung von Hamburg Wasser ab 1. April

Am 19. März 2025 haben die Aufsichtsräte der Hamburger Wasserwerke GmbH und der Hamburger Stadtentwässerung AöR in einer Sondersitzung die ...

Ausbau des Berliner Klärwerks Waßmannsdorf abgeschlossen

Termingerecht und im Kostenplan haben die Berliner Wasserbetriebe nach eigener Mitteilung den Ausbau des Klärwerks Waßmannsdorf abgeschlossen. In ...

Weitere Flusswärmepumpe für Mannheim ausgeschrieben

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat nach der erfolgreichen Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 nun die Realisierung einer ...