Anzeige

Neues Webforum zur Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung im Bereich Klimaanpassung

Die Europäische Plattform für Klimaanpassung (European Climate Adaptation Platform, CLIMATE-ADAPT), ein interaktives Webtool für Klimaanpassung, ...

Memorandum zu Spurenstoffen

In der letzten Zeit sind in Nordrhein-Westfalen zwei neue Papiere zu Spurenstoffen erschienen: Der Wupperverband hat einen „Fließtext“ ...

Neue Weltkarte zu Grundwasser und Flusseinzugsgebieten veröffentlicht

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat eine neue Weltkarte entwickelt, die Grundwasservorkommen und Oberflächenwasser ...

Anzeige

Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch in Sachsen geht weiter zurück

2010 verbrauchte jeder Sachse im Schnitt 84,2 Liter Trinkwasser am Tag. Während 1991 der durchschnittliche Tagesverbrauch je Einwohner noch bei 139,7 ...

Hessen: Standards bei der Kontrolle von privaten Kanälen werden überprüft

Die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) setzt die nach der hessischen Eigenkontrollverordnung (EKVO) vorgesehene Dichtheitskontrolle der ...

Konferenz über Wasserressourcen in Libyen

Vom 5. bis 7. Juni 2012 findet in Al Bayda an der Mittelmeerküste in Libyen die internationale Konferenz "Water Ressources of Al Jabal Al Akhdar: ...

EU-Umweltagentur: Europa muss Wasser effizienter nutzen

Aus einem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) geht hervor, dass Europa seine Anstrengungen zur effizienteren Verwendung von Wasser ...

EU-Kommission fordert von Italien korrekte Umsetzung der EU-Wasserschutzvorschriften

Italien hat es nach Auffassung der EU-Kommission versäumt, den EU-Vorschriften zum Wasserschutz nachzukommen. Die Mängel betreffen verschiedene ...

Europäer fordern schärfere EU-Maßnahmen für den Gewässerschutz

Nach Auffassung von fast drei Vierteln der Europäer sollte die EU zusätzliche Maßnahmen zur Bewältigung von Wasserproblemen in Europa vorschlagen. ...

Vergaberecht: neue EU-Schwellenwerte in Kraft

Nachdem der Bundesrat bereits am 10. Februar 2012 der Erhöhung der EU-Schwellenwerte in der Vergabeverordnung (VgV) zugestimmt hatte, ist die ...