Anzeige

Gewässertyp des Jahres 2025: der kiesgeprägte Tieflandbach

Zum Weltwassertag am 22. März 2025 stellte das Umweltbundesamt den kiesgeprägten Tieflandbach als „Gewässertyp des Jahres 2025“ vor. Viele ...

Wie Solarstrom Wiedervernässung von Mooren attraktiver machen könnte

Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für ...

Demonstrationsanlage in Betrieb gegangen: Schiffstreibstoff aus Faulgas

Auf der Kläranlage Mannheim hat im März die Demonstrationsanlage „Mannheim 001“ ihren Betrieb aufgenommen, die aus dort anfallendem Biogas ...

Anzeige

Phosphor-Recycling aus Klärschlammasche: Demonstrationsanlage in Betrieb

In Bottrop wurde im März 2025 eine großtechnische Demonstrationsanlage zur Phosphorrückgewinnung aus der Asche von Klärschlämmen offiziell in ...

VDMA: Exporte von Wasser- und Abwassertechnik verbleiben auf hohem Niveau

Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland ist im Jahr 2024 weltweit nahezu ebenso stark nachgefragt war wie im Vorjahr. Das teilte der ...

Neue Hochwasserschutz-Projekte in Schwaben

In Schwaben werden zwei neue Hochwasserschutz-Projekte auf den Weg gebracht: Das Hochwasserrückhaltebecken Siefenwang geht in Bau und für die ...

Grauwasser für grüne Städte: Reallabor in Weimar

Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum beleben und zugleich das Mikroklima verbessern. Wie können die modernen Stadtpflanzen ...

Förderung für Forschung zur Starkregen- und Überflutungsvorhersage

Um die Vorhersage von Starkregen und Überflutungen zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das neue Forschungsprojekt ...

Lippeverband: Förderung für Umbau mit Dachbegrünungen

Möglichst viele Dächer in der Lippe-Region begrünen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms des Lippeverbands. Es richtet sich an ...

Niedersachsen: Offene Liste von Ingenieurbüros, die im Starkregenbereich tätig sind

Auf Wunsch der Mitglieder des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen gibt die Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) im Frühjahr 2025 eine offene Liste der ...