Anzeige

Energieallianz Bayern plant Pumpspeicherkraftwerk am Walchensee

Die Energieallianz Bayern, ein Zusammenschluss von vor allem regionalen Energieversorgern in Bayern, plant den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks am ...

Membranreinigung mit Kunststoffkugeln

Membranen, die in der Abwasserreinigung eingesetzt werden, müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Hochschule Osnabrück und der Wiesbadener Firma ...

Nationale Plattform soll Forschungsaktivitäten zur Energiewende bündeln

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat am 4. März 2013 gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaftsakademien eine Nationale Forschungsplattform ...

Anzeige

IKT eröffnet Niederlassung in den Niederlanden

Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur mit Sitz in Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen) hat kürzlich eine Zweigstelle im ...

Capacity Development im Wassersektor

Im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) fand am 26. Februar 2013 die erste Tagung zum Thema „Capacity ...

Sachsen-Anhalt: neues Wassergesetz beschlossen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am 22. Februar 2013 ein neues Wassergesetz beschlossen. Damit werden Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und ...

Eckpunkte für Gesamtkonzept Elbe vorgestellt

Der Bund und die an der Elbe liegenden Bundesländer haben am 5. März 2013 in Magdeburg im Rahmen der Flusskonferenz Elbe Eckpunkte für ein ...

Innovative Tröpfchenbewässerungssysteme für effiziente Bewässerung

Tröpfchenbewässerungssysteme können in der Landwirtschaft erhebliche Wassermengen einsparen. Ein flächendeckender Einsatz scheitert jedoch oft an ...

Hochwasser und Energie auf Kläranlagen sind Schwerpunkte der thüringischen Umweltpolitik

Die Wasserwirtschaft zählt zu den Schwerpunkten der thüringischen Umweltpolitik in den kommenden Jahren. Insbesondere die Verbesserung des ...

Neuerscheinung. Desinfektion von biologisch gereinigtem Abwasser. Merkblatt DWA-M 205

Das Merkblatt DWA-M 205 berücksichtigt, dass mittlerweile bei einer Reihe von kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugrößen von ca. 100 bis 1.000.000 EW ...