Anzeige

Energieallianz Bayern plant Pumpspeicherkraftwerk am Walchensee

Die Energieallianz Bayern, ein Zusammenschluss von vor allem regionalen Energieversorgern in Bayern, plant den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks am Jochberg, oberhalb des Walchensees. Geplant ist ein Staubecken mit einem Fassungsvermögen von rund zwei Mio. m³, als Standort bietet sich eine natürliche Geländemulde rund 600 m oberhalb des Walchensees an. Der besondere Vorteil: Der Anschluss an das Leitungsnetz wäre relativ unproblematisch, da das Pumpspeicherkraftwerk in der Nähe des bestehenden Walchenseekraftwerks errichtet werden würde. Die Projektkosten veranschlagt die Energieallianz Bayern auf rund 600 Mio. €, die Leistung des Kraftwerks könnte bis zu 700 MW betragen. Ende Februar hat die Energieallianz das Projekt der Bevölkerung vorgestellt, verschiedene Interessengruppen haben bereits ihren Widerstand angekündigt.

Webcode

20130311_001