Anzeige
Capacity Development im Wassersektor
Im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) fand am 26. Februar 2013 die erste Tagung zum Thema „Capacity Development im Wassersektor“ statt. Mehr als 100 Personen nahmen daran teil. BMZ-Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz verdeutlichte die Bedeutung dieses Themas für die internationale Entwicklungszusammenarbeit. Deutschland sei drittgrößter Geldgeber im Wassersektor weltweit. Mehr als 80 Millionen Menschen profitierten direkt von diesem Engagement. Die Arbeitsgruppe „Capacity Development“ der German Water Partnership (GWP) unter Leitung von Gunda Röstel (Dresden) legte erstmalig einen 40-seitiges Grundlagenpapier vor, in dem Stärken und Schwächen der deutschen Wasserwirtschaft in diesem Segment aufgeführt wurden. Erstmals liegt nun ein von allen beteiligten Ministerien erarbeitetes Papier vor (BMU, BMZ, BMBF, BMWi, AA), das in den letzten zwei Jahren in einer Arbeitsgruppe der GWP erarbeitet wurde. Seitens der DWA ist der Leiter der Abteilung „Bildung und internationale Zusammenarbeit“, Rüdiger Heidebrecht, aktiv beteiligt. In einem neu gegründeten Capacity-Development-Beirat wird er neben Reinhold Krumnack (DVGW) die Interessen der Fachverbände vertreten.Webcode
20130307_002
Anzeige