Fachinformationen rund um Wasser, Wirtschaft & Umwelt

Anzeige

Baden-Württemberg: Mehr Sperrmüll durch Flutschäden

Die Menge an Sperrmüll in Baden-Württemberg war 2024 höher als im Jahr zuvor, was auf die großen Schäden und damit Abfallmengen durch Starkregen ...

Ramsar-Konvention: Plan für weltweiten Schutz von Feuchtgebieten beschlossen

Am 31. Juli 2025 ging die 15. Vertragsstaatenkonferenz der Internationen Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) in Victoria Falls, Simbabwe, zu ...

Anzeige

EU-Konsultation zum künftigen Gesetz über die Kreislaufwirtschaft

Die Europäische Kommission holt Meinungen der Öffentlichkeit und von Expertinnen und Experten für das künftige Gesetz über die ...

Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen ...

Water Security Financing Report 2024 erschienen

Zehn multilaterale Entwicklungsbanken (MDB) haben gemeinsam den Water Security Financing Report 2024 veröffentlicht. Aufbauend auf den ...

Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz an Bundesumweltminister übergeben

Der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK), ein unabhängiger Expertenrat, der das Bundesumweltministerium berät, hat ...

Bundesregierung bringt neues IT-Sicherheitsgesetz auf den Weg

Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Cybersicherheit beschlossen. Damit wird die zweite EU-Richtlinie zur ...

Dietzenbach: Illegale Abwassereinleitungen gefährden Betrieb der Kläranlage

In den vergangenen Monaten ist es in der Kläranlage Dietzenbach (Landkreis Offenbach am Main) mehrfach zu massiven Störungen gekommen. Die Ursache: ...

Bundeskabinett beschließt 6. Bodenschutzbericht

Das Bundeskabinett hat am 30. Juli 2025 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten 6. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der Bericht ...

Umfassende Novelle des Bayerischen Wassergesetzes beschlossen

Der Bayerische Ministerrat hat Ende Juli 2025 eine umfassende Novelle des Bayerischen Wassergesetzes beschlossen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ...