Anzeige
EU-Kommission will Katastrophenschutz in der EU verbessern
Die EU-Kommission will die EU und ihre Mitgliedstaaten besser auf künftige Notlagen und Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Waldbrände vorbereiten. Dazu hat sie gemeinsam mit den Mitgliedstaaten fünf Ziele zur Stärkung der Katastrophenresilienz im Bereich des Bevölkerungsschutzes festgelegt. Die fünf europäischen Katastrophenresilienz-Ziele sind: · Antizipieren - Risikobewertung, Antizipation und Planung des Katastrophenrisikomanagements verbessern · Vorsorgen - Risikobewusstsein und Vorsorge in der Bevölkerung stärken · Warnen - Frühwarnung verbessern · Bewältigen - Bewältigungskapazitäten im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens ausbauen · Sichern - für ein robustes Katastrophenschutzsystem sorgen Um die Umsetzung dieser Ziele anzustoßen, startet die Europäische Kommission fünf Leitinitiativen, eine für jedes Ziel.Weiterführende Links
Webcode
20230217_008
Anzeige