Anzeige

UBA-Studie zur energetischen Optimierung von Kläranlagen veröffentlicht

Die Identifikation relevanter Kennzahlen für eine dauerhafte Überwachung der Energieeffizienz auf Kläranlagen war Ziel des eines Forschungsvorhabens, das vom Umweltbundesamt beauftragt wurde. Derzeit werden Energieanalysen auf Kläranlagen zwar in regelmäßigen Abstand durchgeführt, es ist allerdings unklar, ob die Energieeffizienz zwischen aufeinanderfolgenden Energieanalysen gleichbleibt oder sich verändert und mit welchen Kennzahlen diese Veränderung möglichst gut beschrieben werden kann, heißt es im Schlussbericht „Dynamisierung von Energieanalysen zur dauerhaft energetischen Optimierung von Kläranlagen“, der in der Reihe Texte (82/2025) veröffentlicht wurde. Im Vorhaben wurden diese Kennzahlen herausgearbeitet sowie Empfehlungen bezüglich passender Betrachtungszeiträume gegeben. Die Ergebnisse fließen zum Beispiel in die Überarbeitung des Arbeitsblatts zu Energieanalysen auf Kläranlagen (DWA-A 216) ein.

Webcode

20250618_002