Anzeige

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein (28 000 Einwohner*innen) und Gelsenwasser [Gelsenwasser AG und Gelsenwasser Energienetze GmbH (GWN)] haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht. Die Zusammenarbeit soll Abwasser und Energie umfassen. Dachgesellschaft des Kooperationsprojekts ist die Hamminkeln Beteiligungs GmbH, die zu 100 % der Stadt gehört.

Das Abwassernetz bleibt im Eigentum der Stadt, während Betrieb, Substanzerhalt und Neuinvestition bei der neu gegründeten Stadtwerke Hamminkeln GmbH & Co. KG liegen. Über die Dachgesellschaft ist die Stadt zu 51 % an dieser Gesellschaft beteiligt, Gelsenwasser zu 49 %. Ziel der neuen Gesellschaft ist es, durch die nötigen Investitionen in Hamminkeln langfristig die gesetzliche Aufgabe der Abwasserentsorgung nachhaltig zu gewährleisten. Robert Graaf, Kämmerer der Stadt Hamminkeln, und Tobias Dilkaute von Gelsenwasser werden nicht-hauptamtliche Geschäftsführer des Stadtwerks. Für den Abwasserbetrieb stellt die Stadt das Personal.

Weiter ist im Rahmen des Kooperationsprojekts jeweils eine Kommanditgesellschaft für das Gas- und Stromnetz vorgesehen. Die Stadtwerke Hamminkeln GmbH & Co. KG wird 100 % der Anteile an der Stadtwerke Hamminkeln Gasnetz GmbH & Co. KG kaufen, die GWN gegründet hat. Damit ist die Stadt Hamminkeln über die Stadtwerke-Gesellschaft zu 51 % am Gasnetz beteiligt, das bereits an GWN rückverpachtet wurde.

Webcode

20250110_001

Zurück