Schleswig-Holstein: Neuer Leitfaden für Moorschutzvorhaben veröffentlicht
Das Umweltministerium Schleswig-Holstein hat gemeinsam mit der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, eine neue Handreichung zu Moorschutzvorhaben veröffentlicht. Diese richtet sich an Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen, die Moorschutzvorhaben umsetzen wollen. In Schleswig-Holstein wird ein Großteil der Moore entwässert, um diese für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Damit leiden jedoch die moortypische Biodiversität, das Klima und der Landschaftswasserhaushalt. Um die Wiedervernässung von Moorflächen zu unterstützen, wurden wichtige Informationen für Umsetzende in einer kurzen Handreichung zusammengestellt. Die Handreichung gibt einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen Aspekte sowie Vorbereitungs-, Planungs- und Umsetzungsschritte eines Moorschutzvorhabens. Sie listet zudem Finanzierungsmöglichkeiten von Land und Bund sowie hilfreiche Kontaktinformationen in Schleswig-Holstein auf.
Weiterführende Links
Webcode
20250704_004