Anzeige

Reinigungsmittel: EU-Kommission begrüßt politische Einigung über Produktsicherheit für Detergenzien

Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige politische Einigung über die Produktsicherheit von Detergenzien und Tensiden erzielt. Die Änderungen werden die Produkte sicherer machen und den Marktzugang für alle Detergenzien verbessern. Dazu zählen auch innovative mikrobielle Reinigungslösungen. Detergenzien sind Stoffe oder Gemische, die in Reinigungsmitteln und Waschmitteln verwendet werden, um den Reinigungsprozess zu erleichtern.

Ein wesentliches Merkmal ist die Einführung eines digitalen Produktpasses, der über Tools wie QR-Codes zugänglich ist. Diese Pässe werden an den EU-Grenzen vorgeschrieben sein, auch für Online-Verkäufe. Darüber hinaus wird es eine freiwillige digitale Kennzeichnung geben, um sicherzustellen, dass Produktinformationen für alle Verbraucher zugänglich sind, unabhängig von ihren digitalen Kenntnissen.

Um den Umweltschutz zu verstärken, wird die Kommission im Rahmen der neuen Vorschriften neue Kriterien für die biologische Abbaubarkeit von anderen Waschmitteln als Tensiden entwickeln, wobei polymeren Waschmittelkapselhüllen Vorrang eingeräumt wird, gefolgt von der Entwicklung von Kriterien für die biologische Abbaubarkeit anderer organischer Stoffe, die in Waschmitteln in einer Konzentration von mindestens 10 Prozent enthalten sind. Tierversuche für Waschmittel werden generell verboten.

Die politische Einigung muss nun noch vom Europäischen Parlament und vom Rat förmlich gebilligt werden. Sie tritt 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Die neuen Vorschriften gelten für Wirtschaftsakteure 42 Monate nach ihrem Inkrafttreten.

Webcode

20250616_007