Anzeige

Nationales Bodenmonitoringzentrum eröffnet

Am Umweltbundesamt (UBA) in Dessau-Roßlau wurde das Nationale Bodenmonitoringzentrum eröffnet. Ziel des neuen Zentrums ist es, die in Deutschland erhobenen Daten zum Zustand der Böden aus den verschiedenen Monitoringprogrammen soweit möglich von einem zentralen Ort aus verfügbar und für gemeinsame Auswertungen nutzbar zu machen. Der Bodenschutz soll durch deutschlandweite Aussagen zur langfristigen Entwicklung des Bodenzustands gestärkt werden. Das Monitoringzentrum entsteht aus einer Zusammenarbeit von Bundes- und Länderbehörden, die Daten zu Böden erfassen und auswerten, wie zum Beispiel Daten zu Humus oder Bodenbiodiversität. Das UBA koordiniert die Arbeiten des Bodenmonitoringzentrums und arbeitet dabei eng mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, dem Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Vertretenden der Bundesländer, dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) und weiteren wichtigen Institutionen zusammen.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/nationales-bodenmonitoringzentrum

Webcode

20241203_004

Zurück