Anzeige

Manfred Fuehrer 90 Jahre

Am 27. Februar 2025 vollendet Dipl.-Met. Dr. Manfred Fuehrer, ehemaliger Leiter der wasserbaulichen Versuchsanstalt in Berlin-Karlshorst, sein 90. Lebensjahr.

Manfred Fuehrer wurde in eine schwierige Zeit hineingeboren, die ihn frühzeitig Verantwortung übernehmen ließ. Er studierte an der Humboldt-Universität Berlin von 1953 bis 1958 Meteorologie. Anschließend trat er als Betriebsassistent in die Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser- und Grundbau (FAS) in Berlin ein. Insbesondere die Versuchseinrichtung in Berlin-Karlshorst, 1934 von der Preußischen Versuchsanstalt für Wasser- und Schiffbau als Außenstelle gegründet, wurde seine berufliche Heimat. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter löste er wasserbauliche Aufgaben aus Industrie und Forschung mithilfe von Modellversuchen. Sein breit gefächertes Fachwissen und sein unermüdlicher Einsatz für die Weiterentwicklung des wasserbaulichen Versuchswesens einschließlich der dafür erforderlichen Infrastruktur und Messtechnik führten folgerichtig 1975 zu seiner Berufung zum Leiter dieser Versuchsanstalt.

Neben dieser verantwortlichen Tätigkeit widmete sich Manfred Fuehrer weiterhin grundlegenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Ein Schwerpunkt waren die Wechselwirkungen zwischen fahrenden Schiffen und dem umgebenden Fahrwasser. Hier entwickelte er die bekannten Theorien für ein beschränktes Fahrwasser, wie man es in Kanälen vorfindet, weiter und promovierte dazu 1985 an der Technischen Universität Dresden. In zahlreichen Publikationen und Vorträgen sowie durch die Arbeit in Fachgremien vermittelte er seine Erfahrungen. Dies brachte ihm nationale und internationale Anerkennung.

Ab 1990 wurden die Mitarbeiter der FAS von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in einer Außenstelle Berlin weiterbeschäftigt. Mit seiner umsichtigen und den Menschen zugewandten Art trug Manfred Fuehrer als Referatsleiter zum Gelingen des Umgestaltungsprozesses bei. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst treibt Manfred Fuehrer sein Wissensdrang weiter um. Aber nun bleibt auch mehr Zeit für Familie und Hobbies. Nach wie vor gehört dazu das Langstreckenwandern. Die Geschichte seiner Wirkungsstätte beschrieb er 2021 in Heft 15 der Karlshorster Beiträge zu Geschichte und Kultur „Die Versuchsanstalt. Die Elbe fließt in Karlshorst“. Manfred Fuehrer pflegt intensiv die Kontakte zu seinen Wegbegleitern, wofür diese ihm sehr dankbar sind und diesem kompetenten Wissenschaftler, einfühlsamen Mitmenschen, humorvollen Erzähler und schnellen Wanderer herzlich gratulieren und noch viele glückliche Jahre wünschen.

Petra Faulhaber (Karlsruhe)

Webcode

20250110_003

Zurück