Anzeige

Förderung für Sanierung der Steinbachtalsperre

Die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, hat fünf Förderbescheide für wasserwirtschaftliche Projekte in Höhe von insgesamt 12,5 Millionen Euro in Kempfeld im Kreis Birkenfeld übergeben. Darunter ist die Sanierung der Steinbachtalsperre, was nach 50-jährigem Betrieb zwingend erforderlich sei, so das Ministerium in einer Pressemitteilung. Folgende Teilbereiche wurden saniert: Die äußere Bitumenschicht auf der Wasserseite des Dammes im Bereich der Wasserwechselzone, Ablaufarmaturen im See, Beton am Überlaufturm. Der Damm der Vorsperre wurde umfassend erneuert. Die Einstiege in den Dammkörper mussten ausgebaut werden, da sie nicht mehr dem heutigen Standard entsprachen. Außerdem wurden Rodungsarbeiten vorgenommen und eine umfassende Einzäunung vorgesehen. Damit die Sanierungsarbeiten beginnen konnten, musste zuvor eine Verbindungsleitung zur Primstalsperre gebaut werden, damit die Wasserversorgung im Landkreis aufrechterhalten werden kann. Die Sanierungsarbeiten sind bis auf wenige Restarbeiten weitgehend abgeschlossen. Zuletzt wurde die Zaunanlage auf dem Dammbauwerk errichtet, damit der Damm als Teil des WasserWissensPfades begehbar ist. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität fördert die Sanierung nun noch einmal mit 6 612 720 Euro. eiter fördert das Ministerium mit 17 500 Euro eine Abflusssimulation (Flutwellenuntersuchung im Unterlauf der Talsperre). Es geht um den Aspekt (Teil-)Versagen des Damms.

Webcode

20241106_001

Zurück