Anzeige

EU-Rat und -Parlament einig: Chemikalienbewertung in Europa wird gestrafft

Die Europäische Kommission begrüßt die vorläufige Einigung über das sogenannte Paket „Ein Stoff, eine Bewertung“ (OSOA) zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat. Das Paket soll die Gefahren- und Risikobewertung von Chemikalien in der gesamten EU straffen und den Zugang zu Informationen über eine gemeinsame offene Datenplattform für Chemikalien verbessern. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie die Behörden der EU und der Mitgliedstaaten werden von kohärenteren, verlässlicheren und transparenteren Sicherheitsbewertungen von Chemikalien profitieren, die in Produkten wie Medizinprodukten, Spielzeug, Lebensmitteln, Pestiziden und Bioziden verwendet werden.

Das Paket „Ein Stoff, eine Bewertung“ besteht aus drei Legislativvorschlägen:
•    eine Verordnung zur Einrichtung einer gemeinsamen Datenplattform für Chemikalien, die einen einfacheren Zugang zu Chemikaliendaten ermöglicht
•    eine Verordnung zur Neuzuweisung technischer Aufgaben und zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Konsolidierung der wissenschaftlichen und technischen Arbeit im Bereich Chemikalien zwischen den EU-Agenturen
•    eine Richtlinie über die Neuzuweisung technischer Aufgaben an die Europäische Chemikalienagentur (ECHA).

Das Europäische Parlament und der Rat müssen das OSOA-Paket noch formal annehmen. 20 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU wird es danach in Kraft treten.

Webcode

20250616_004