Seit 25 Jahren verpflichtet sich der Erftverband der fachgerechten Entsorgung aller im täglichen Betrieb anfallenden Abfälle. Dazu gehören vor allem die Stoffe, die bei der Abwasserreinigung entstehen, wie Klärschlamm, Sand und andere Rückstände aus dem Abwasser. Aus diesem Anlass übergab Jörg Lacher, Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft, dem Erftverband eine besondere Jubiläumsurkunde.
Für die besondere Abfallentsorgung setzt der Erftverband eigene Spezialfahrzeuge ein. Der gesamte Entsorgungsprozess ist sorgfältig organisiert und umfasst die Beauftragung von Entsorgungsdienstleistern, die fachgerechte Organisation der Transporte sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation aller Entsorgungsvorgänge.
Zur Qualitätssicherung hat der Erftverband bereits frühzeitig beschlossen, sich als Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren zu lassen. Seit 25 Jahren ist der Verband Mitglied der bvse-Entsorgergemeinschaft, die von der DWA sowie dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) gegründet wurde und bundesweit anerkannt ist. Im Jahr 2000 führte der Erftverband sein erstes Umweltmanagementsystem ein, um die rechtssichere und über das normale Maß hinausgehende Sorgfalt mit einem entsprechenden Zertifikat zu demonstrieren. Heute hat der Erftverband zwei Sattelzüge mit einem Volumen von 28 Kubikmetern für Flüssigschlamm sowie einen Sattelzug für entwässerten Schlamm mit einem Fassungsvermögen von 27 Tonnen.
Webcode
20250211_002