Anzeige

Bremen: Neues Pumpwerksgebäude und Regenrückhaltebecken

Am Pumpwerk Burg der hanseWasser Bremen wurde für rund drei Millionen Euro der Pumpensumpf saniert und ein neues Pumpwerksgebäude errichtet. Weiter entstand ein neues Regenrückhaltebecken mit bis zu 400 000 Litern Speichervermögen. Zudem wurde die gesamte technische Ausrüstung ausgetauscht und eine Photovoltaikanlage installiert, die künftig CO2-neutralen Strom für einen Teil der Anlage liefern wird. Das Pumpwerk Burg stammt aus dem Jahr 1952 und entwässert ein etwa acht Hektar großes mischkanalisiertes Einzugsgebiet südlich der Lesum. Schmutzwasser und Regenwasser werden in einem gemeinsamen Kanal abgeleitet und zur Kläranlage Seehausen gepumpt. Die neuen Anlagen wurden von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, am 16. Juni 2025 gemeinsam mit hanseWasser-Geschäftsführerin Sabine Wahler eingeweiht.

Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (rechts), hanseWasser-Mitarbeiter Christian Reder und hanseWasser-Geschäftsführerin Sabine Wahler weihen gemeinsam das generalsanierte Pump-werk Burg ein. Foto: hanseWasser

Webcode

20250617_001