Die Umwelt- und Energieminister Tobias Goldschmidt (Schleswig-Holstein), Christian Meyer (Niedersachsen) sowie der Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan (Hamburg) haben sich auf ein gemeinsames Positionspapier in Cuxhaven verständigt. Darin sprechen sich die drei Regierungsmitglieder für einen stärkeren Schutz des UNESCO-Welterbes Wattenmeer, ein nachhaltiges Sedimentmanagement und die Energiewende Region Norddeutschland aus.
Jens Kerstan, Umwelt- und Energiesenator der Freien und Hansestadt Hamburg, erklärte zu der gemeinsamen Einigung zu einem nachhaltigen Sedimentmanagement: „Wenn Hamburg 600 000 Tonnen Sediment innerhalb des Kontingents des Bundes beim Neuen Lüchtergrund verbringt, kann auch dieses Jahr auf die Eröffnung einer weiteren Verbringstelle bei Scharhörn verzichtet werden.”