Emscher Emschergenossenschaft baut weltweit größte Anlage zur solarthermischen Klärschlammtrocknung
Die vermeintlichen „Gewächshäuser” sind von der B 224 im Grenzgebiet zwischen Essen und Bottrop bereits deutlich zu sehen: Dort entstehen jedoch keine neuen Tomaten- oder Tulpenhäuser - vielmehr baut die Emschergenossenschaft aktuell auf dem Gelände ihrer Kläranlage auf einer Fläche von cirka 61 000 m² die weltweit größte solarthermische Klärschlammtrocknung. 32 Trocknungshallen mit einer Netto-Trockenfläche von 40 000 Quadratmetern entstehen aktuell bis Ende des Jahres. Die Anlage soll im kommenden Frühjahr in Betrieb genommen werden. Bislang werden dem Klärschlamm, der vor Ort thermisch verwertet wird, jährlich 20 000 Tonnen Kohle zugesetzt, um einen ausreichenden Brennwert zu erreichen. Dieser Schritt entfällt in Zukunft.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)