Schmetterlingswiese auf Kläranlagengelände offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Projekt „Ehemalige Kläranlage Schleife wird zur Schmetterlingswiese” der Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW, Oberlausitz, Sachsen) ist jetzt offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Schmetterlinge sind selten geworden, manche Arten in Sachsen bereits ausgestorben. Auf der Fläche der ehemaligen Kläranlage Schleife haben daher die SWW im Spätherbst 2019 auf einer Fläche von 2000 m² eine Schmetterlingswiese mit zertifiziertem Saatgut angelegt. Seit dem Frühjahr 2020 entwickelte sich das Areal zu einem neuen Lebensraum für Schmetterlinge und Insekten. Die Auszeichnung erfolgte am 15. September 2020 durch Landrat Bernd Lange, Schmetterlingspate Christian Hoffmann vom NABU Sachsen e. V. und Sylke Freudenthal, Beauftragte für nachhaltige Entwicklung bei Veolia Deutschland. Die Würdigung erhalten vorbildliche Projekte, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)