"Naturstadt": Bundesweiter Wettbewerb für Kommunen startet
Mit rund 2,2 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt - Kommunen schaffen Vielfalt” im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Die 40 besten Projektideen werden als Zukunftsprojekte mit je 25 000 Euro prämiert. Der Wettbewerb ist sowohl Teil des Masterplans Stadtnatur als auch des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung. Inhaltlich wird der Wettbewerb vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet. Der Wettbewerb „Naturstadt - Kommunen schaffen Vielfalt” wird vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.” durchgeführt. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Deutsche Landkreistag. Bis zum 31. Mai 2020 können alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen einreichen. Es muss sich dabei explizit um Projektideen handeln; bereits realisierte Projekte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)