Auszeichnung für Bochumer Hydrologen bei Gründerwettbewerb
Die Firma Okeanos aus Bochum belegte im Rahmen des KUER Businessplan Wettbewerbs den dritten Platz. Die Firma der beiden Gründer Dr.-Ing. Benjamin Mewes und Dr.-Ing. Henning Oppel - beide am Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum tätig - bietet Beratung und Entwicklung von individuellen KI-Software-Lösungen für die Wasserwirtschaft. Die Produkte von Okeanos helfen, Umweltdaten besser zu speichern, zusammenzuführen, zu verarbeiten und zu analysieren, um die Effizienz in der Wasserwirtschaft zu steigern. Der erste Platz wurde vergeben für eine Technologie, die die natürliche Photosynthese der Pflanzen technisch nachahmt. Der zweite Platz ging an ein Unternehmen, das Industriekunden und Energieversorgern die energiewirtschaftliche Kontrolle ihrer Standorte und Anlagen mit Cloud-Lösungen und künstlicher Intelligenz ermöglicht. Der Gründungswettbewerb KUER.NRW wurde im Auftrag des Umweltministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit Pro Ruhrgebiet e. V. und der Startbahn Ruhr GmbH durchgeführt.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)