Biologische Stationen und Wupperverband erhalten Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Kooperation der sechs Biologischen Stationen und des Wupperverbands wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
Seit 2013 setzen sich die Biologischen Stationen Ennepe-Ruhr-Kreis, Mittlere Wupper, Oberberg, Rhein-Berg, die NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln und der Wupperverband im Rahmen eines gemeinsamen Umweltnetzwerks für den Biotop- und Artenschutz ein. Ziel der Kooperation ist es, mit praktischen Projekten im Wupperverbandsgebiet den Artenschutz zu fördern und die biologische Vielfalt zu erhalten und zu entwickeln. Im vergangenen Jahr trat auch das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis dem Umweltnetzwerk bei.
Im Rahmen der praktischen Arbeit vernetzen die Partner ihr Wissen, planen gemeinsam Gewässerschutzmaßnahmen und entwickeln gezielt Projekte zur Förderung einzelner Arten auf Flächen und Betriebsstandorten des Wupperverbandes. Hierfür bieten die elf Kläranlagen und die 14 vom Verband bewirtschafteten Talsperren sowie weitere Betriebs- und Forstflächen zahlreiche Möglichkeiten.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)