Am 1. November 2019 vollendet Dipl.-Ing. Ludwig Pawlowski sein 70. Lebensjahr.
Nach dem Studium in Köln und an der TU Berlin mit Vertiefung in Wasserwirtschaft wurde Berlin zum beruflichen Mittelpunkt von Ludwig Pawlowski: 1976 begann er bei den Berliner Wasserbetrieben im Klärwerks- und Kanalbau, 1994 wurde er Leiter der Abteilung „Entwässerungsnetz” und schon am 1. Juli 1995 Technischer Vorstand der Berliner Wasserbetriebe, 2002 auch der Berlinwasser Holding. Diese Tätigkeit gab er nach zehn Jahren, zum 30. Juni 2005, auf. Danach übernahm er nahtlos die Geschäftsführung des Kompetenzzentrums Wasser Berlin.
Die berufliche Verantwortung und besonders die persönliche und fachliche Kompetenz von Ludwig Pawlowski brachte eine Reihe von Ehrenämtern mit sich: In der DWA arbeitete Pawlowski zunächst in verschiedenen Fachgremien im Hauptausschuss „Entwässerungssysteme” mit sowie im Hauptausschuss „Wirtschaft”, bei dem er von Anfang an und auch schon beim Vorläufer, der „ATV-Kommission ‚Wirtschaftsfragen im Abwasser- und Abfallwesen’”, dabei war. 1997 wählte ihn die Mitgliederversammlung in den Vorstand der Vereinigung, in diesem Amt war er bis Ende 2007 aktiv. Durch sein maßgebliches Wirken in der Leitung der Finanzkommission im Zeitraum des Zusammenwachsens von ATV und DVWK wurden wesentliche Grundlagen für das gute Funktionieren der heutigen DWA gelegt.
Im Jahr 2012 wurde Ludwig Pawlowski mit der DWA-Ehrennadel ausgezeichnet. Damit wurde sein Engagement in den Hauptausschüssen „Entwässerungssysteme” und „Wirtschaft” sowie für seine langjährige Mitarbeit im DWA-Vorstand und in der der Finanzkommission gewürdigt.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)