Bundesregierung: Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung optimieren
Die Antibiotikaanwendung in der Geflügelmast muss optimiert werden. Diese Ansicht vertritt die Bundesregierung in einer Antwort (Bundestags-Drucksache 19/12518) auf eine Kleine Anfrage zum unsachgemäßen Arzneimitteleinsatz in der Nutztierhaltung. Die verantwortlichen Wirtschaftsbeteiligten sollen geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit und zur Vermeidung bakterieller Infektionen in Geflügelbeständen systematisch und kontinuierlich ergreifen, um die Voraussetzungen für eine dauerhafte Reduktion des Antibiotikaeinsatzes zu schaffen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stehe deshalb im intensiven Dialog mit den beteiligten Branchen. Mit der Geflügelwirtschaft sei verbindlich vereinbart worden, dass diese Maßnahmen vorlegt, die zu einer signifikanten Reduktion des allgemeinen Antibiotikaeinsatzes sowie insbesondere des Einsatzes von Reserveantibiotika führen sollen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)