Lebenszeitprofessur für IGB/FU-Forscher Jonathan Jeschke
Prof. Dr. Jonathan Jeschke hat den fünfjährigen „Heisenberg-Test” bestanden und wurde nun auf eine Lebenszeitprofessur berufen. 2014 nahm er mit seiner Arbeitsgruppe Ecological Novelty am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Freien Universität Berlin (FU) die Forschung zu biologischen Invasionen auf. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Heisenberg-Professur kam außerdem mit der selbst gestellten Aufgabe, eine ganzheitliche Biodiversitätsforschung voranzutreiben und diese in Berlin und Brandenburg zu stärken.
So arbeitet Jeschke gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen am Berlin-Brandenburgischen Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB) daran, die meist einzeln betrachteten Forschungsdisziplinen, räumlichen Skalen und biologischen Systeme in der Biodiversitätsforschung miteinander zu verbinden. Im IGB-Programmbereich Aquatische Biodiversität, dessen Sprecher er ist, identifiziert er Maßnahmen, mit denen die Artenvielfalt in und an Gewässern besser geschützt werden kann. 2015 hat Jeschkes Arbeitsgruppe das Invasion Dynamics Network (InDyNet) ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Berlin und Brandenburg - und aller Welt - die zeitlichen Dynamiken biologischer Invasionen und deren Auswirkungen zu untersuchen. An der Freien Universität Berlin gibt Jeschke unter anderem Kurse zu Globalem Wandel und Evolutionsökologie.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)