Behandlung von salzhaltigem Abwasser bei der Algenverwertung
Ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Laurenz Thomsen und Dr. Song Wang (Jacobs University Bremen) will hochsalzige Abwässer aus der Algenzucht mithilfe von Mikroalgen säubern. Die Algenzucht ist in China weit verbreitet. Die Makroalge Laminaria wird in erster Linie als Lebensmittel genutzt, ihre bioaktiven Inhaltsstoffe werden jedoch auch für die Herstellung von Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln oder als Zusatzstoff für Tierfutter verwendet. Bei der industriellen Verarbeitung von Laminaria entsteht Abwasser mit einem Salzgehalt von rund 20 Prozent. Kooperationspartner ist die Shandong Haizhibao Ocean Science and Technology Co Ltd. Haizhibao ist derzeit der größte Anbieter von Makroalgen in China mit Offshore-Algenfarmen von mehr als 70 Quadratkilometern Größe.
Das Projekt startete im März 2019 und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Es wird von der Regierung der Provinz Shandong, China, im Rahmen des Projekts „Taishan Expert” mit 260 000 Euro finanziert. Laurenz Thomsen wurde im September 2018 zum Taishan-Experten für die Provinz Shandong ernannt.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)