Globale Nachfrage nach Umwelttechnologie durch SDGs
Gefördert vom Bundesumweltministeriums hat die Unternehmensberatung Schlange und Co GmbH (S&C), Hamburg, die Studie „Umwelttechnologie und die SDGs - Analyse zur Nachfrage für Grüne Umwelttechnologie und Nachhaltige Infrastruktur sowie zum Umsetzungsstatus der Sustainable Development Goals” durchgeführt. Die Studie analysiert den Bedarf sowie Exportpotenziale für Technologien der fünf Märkte Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Erneuerbare Energien, Mobilität und Schutz von Umweltgütern und Infrastruktur in 34 Schwellen- und Entwicklungsländern. Eine Besonderheit der Studie ist die Berücksichtigung des Umsetzungsstands der SDGs in den untersuchten Ländern sowie der Beiträge, die Grüne Umwelttechnologien und Nachhaltige Infrastruktur zur weiteren Umsetzung der SDGs leisten können. Die Studie ist unterteilt in die vier Bände „Europa und Naher Osten” (Band 1), „Asien” (Band 2), „Lateinamerika” (Band 3) sowie „Afrika” (Band 4). Die insgesamt knapp 400 Seiten umfassende Studie kann kostenlos von der S&C-Homepage herunter geladen werden. Des Weiteren führt S&C aktuell eine weltweite Befragung zu Nachhaltigkeit und den SDGs durch, den Global Survey. Die Teilnahme am Global Survey ist noch bis Ende Juni möglich). Die Ergebnisse sollen dann voraussichtlich im Herbst dieses Jahres frei zugänglich sein.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)