Grünes Licht für Wasserwiederverwendung durch EU-Parlament
Die Pläne der EU-Kommission zum Erlass einer Verordnung zur Wasserwiederverwendung haben eine weitere Hürde relativ problemlos genommen. Das EU-Parlament billigte die Pläne der EU-Kommission Mitte Februar grundsätzlich mit großer Mehrheit. Verhandlungen mit dem EU-Ministerrat können jetzt aufgenommen werden, sobald dieser seinen eigenen Standpunkt festgelegt hat. Mit den neuen Vorschriften soll die Verwendung von behandeltem Abwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung gefördert werden. Diese macht etwa die Hälfte des jährlichen Wasserverbrauchs in der EU aus. Eine erhöhte Wiederverwendung von Wasser in der Landwirtschaft könnte laut der EU dazu beitragen, die Wasserknappheit um jährlich fünf Prozent zu reduzieren. Um die Sicherheit der Pflanzenkulturen zu gewährleisten, führen die neuen Vorschriften Mindestanforderungen an die Wasserqualität ein. Sie verlangen eine regelmäßige Überwachung und verpflichten die Abwasserbehandlungsanlagen zur Erstellung von Risikomanagementplänen. Die Behörden der Mitgliedstaaten sollen Genehmigungen für die Kläranlagen erteilen und die Einhaltung dieser Vorschriften überprüfen. Einheitliche EU-weite Vorschriften sollen die Wettbewerbsbedingungen für Betreiber von Wasseraufbereitungsanlagen, sowie Landwirte verbessern und dafür sorgen, dass keine Hindernisse für den freien Verkehr mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen entstehen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)