Sachsen unterstützt Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung
Der Freistaat Sachsen greift seinen Kommunen ab diesem Jahr bei der Unterhaltung von Gewässern II. Ordnung unter die Arme. Sie erhalten dafür insgesamt 20 Millionen Euro. Die entsprechenden Förderbescheide hat die Landesdirektion Sachsen (LDS) im Auftrag des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) erstellt und an die Kommunen übersandt. Grundlage dafür ist das Sächsische Gewässerunterhaltungsunterstützungsgesetz (SächsGewUUG), das die Abgeordneten des Sächsischen Landtages Ende letzten Jahres zusammen mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020 verabschiedet haben. Nach dem Sächsischen Wassergesetz sind die Gemeinden für die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung zuständig. Dazu gehört zum Beispiel, Bäche und Flüsse von Bewuchs mit Pflanzen und von Sedimenten zu befreien.Die Höhe des an die einzelnen Gemeinden zu zahlenden Betrags richtet sich dabei nach der Länge der von ihr zu unterhaltenden Gewässer II. Ordnung. Die Gesamtlänge dieser Gewässer beträgt im Freistaat Sachsen etwa 20 000 Kilometer. Damit erhalten die Kommunen für jeden zu unterhaltenden Gewässerkilometer etwa 500 Euro.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)