Im Forschungsprojekt „Algenbiotechnologie in Abwasserreinigungsanlagen - Phosphorrecycling und Energiegewinnung” untersucht derzeit ein Team der TH Mittelhessen, wie man Algen zum Gewässerschutz und zur Rückgewinnung von Phosphor einsetzen kann, Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 725 000 Euro gefördert. Projektleiter ist Prof. Dr. Ulf Theilen, Sprecher des Kompetenzzentrums für Energie- und Umweltsystemtechnik (ZEuUS) der THM. Das aktuelle Projekt baut auf dem von 2015 bis 2017 durchgeführten Projekt „Phosphor-Elimination durch Mikroalgen” auf. Im neuen Projekt geht es jetzt vor allem um die Nährstoffelimination per Algeneinsatz und um die Nutzung der Algenbiomasse in einem Recyclingprozess. Ziel ist es, auf diesem Weg ein Konzept für die großtechnische Anwendung zu entwickeln.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)