Hochbelastete Abwässer aus Industrie und Landwirtschaft
Am 21. Februar 2019 findet die 13. Steinfurter Bioenergiefachtagung statt. Inhaltlich legt die Veranstaltung den Schwerpunkt auf die Reinigung von hochbelasteten Abwässern aus Industrie und Landwirtschaft. Hier gibt es erhebliche Ressourcen, nicht nur für Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, sondern auch für Kohlenstoffverbindungen, die derzeit noch vielfach mit den üblichen Behandlungsverfahren der kommunalen Abwasserreinigung behandelt werden. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und den gestiegenen Anforderungen an die Ableitung von vorbehandeltem Industrieabwasser ist es nunmehr erforderlich, neue und kosteneffiziente Wege der Abwasserbehandlung und -nutzung zu finden. Von ebenso großer Bedeutung ist der Bereich der Stickstoffentfrachtung in der modernen Landwirtschaft, nicht nur vor dem Hintergrund der gestiegenen Grundwasserbelastungen durch Nitrat, sondern auch vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Betriebs zum Beispiel von Biogasanlagen, die zum großen Teil in naher Zukunft aus der Förderung des Erneuerbaren Energien Gesetzes fallen werden. Es gibt bereits eine Vielzahl von Technologien, die in der Praxis wirtschaftlich eingesetzt werden oder die aus benachbarten Industriezweigen zum Beispiel in die Landwirtschaft übertragen werden können.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)