Die Europäische Kommission fördert derzeit verstärkt Projekte, die Forschung und Anwendung eng verbinden. Dazu gehört auch RECONECT, an dem das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) bis 2023 beteiligt ist. In einem Verbund von 36 Partnern leiten UFZ-Sozialwissenschaftler zusammen mit dem Stockholm Environment Institute ein Arbeitspaket, in dem bewertet wird, welche Vorteile naturbasierte Lösungen für die Minderung hydrometeorologischer Risiken durch Hochwasser, Sturmfluten, Erdrutsche und Dürren haben. Die Forschenden wollen die Vorteile naturbasierter Lösungen für unterschiedliche Stakeholder verdeutlichen, Hindernisse bei deren Umsetzung identifizieren und übertragbare Lösungsansätze entwickeln.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)