Wie zufrieden sind die Anwohner mit der neuen Emscher?
Wie zufrieden sind die Anwohner mit dem Leben am Fluss und wie oft suchen sie ihn auf? Was stört sie, was wünschen sie sich? Diese Fragen soll das Projekt „Leben an der neuen Emscher” klären. Das Projektteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat Ende November 2018 Bewohner emschernaher Gebiete angeschrieben und sie darum gebeten, an einer Umfrage teilzunehmen, die zu Antworten auf die eingangs genannten Fragen führen soll.
Die Studie findet als Zusammenarbeit der Emschergenossenschaft und des Zentrums für Interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (Zefir) sowie der Ruhr-Universität Bochum statt. Die Emschergenossenschaft wird diese Ergebnisse in ihre Jahrhundertaufgabe Emscher-Umbau einfließen lassen. Das auf ein Jahr angelegte Projekt, das am 1. Juli 2018 begonnen hat, wird von der Emschergenossenschaft finanziert.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)