Bayern: 12,0 Prozent der Landesfläche dient Siedlungs- und Verkehrszwecken
Ende 2017 wurden mit 847 597 Hektar 12,0 Prozent der Fläche Bayerns als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, bedeutet dies binnen Jahresfrist eine Zunahme um 4266 Hektar bzw. 0,5 Prozent. Der tägliche Flächenverbrauch lag damit im Jahr 2017 durchschnittlich bei 11,7 Hektar. Da die Siedlungs- und Verkehrsfläche in beachtlichem Umfang auch Grün- und Freiflächen umfasst, ist der Flächenverbrauch nicht mit Versiegelung (Überbauung, Betonierung, Asphaltierung usw.) gleichzusetzen. 36,0 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsfläche entfielen auf Wohnbau- sowie Industrie- und Gewerbeflächen, 39,1 Prozent auf Verkehrsflächen und 6,6 Prozent auf Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)