Rheinland-Pfalz setzt auf Elementarschadenversicherung
Rheinland-Pfalz setzt bei der Starkregenvorsorge weiter auch auf die Elementarschadenversicherung. Bereits seit Jahren rät das rheinland-pfälzische Umweltministerium den Hausbesitzern und Mietern, sich gegen Elementarschäden zu versichern, seit 2013 führt das Land gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Kampagne zur Elementarschadenversicherung durch, mit der die Öffentlichkeit über die Risiken durch Naturkatastrophen und die Versicherungsmöglichkeiten informiert und beraten wird. Der Anteil der Versicherten konnte auch dadurch von damals 18 auf heute 31 Prozent gesteigert werden - das Ziel einer flächendeckenden Versicherung ist aber noch lange nicht erreicht. Unter dem Titel „Starkregen - Rheinland-Pfalz macht sich wetterfest” startet das Umweltministerium daher jetzt gemeinsam mit Vertretern der Versicherungswirtschaft sowie der Verbraucherzentrale eine neue Veranstaltungsreihe. Bei vier Veranstaltungen in verschiedenen Regionen werden Fachleute die Bevölkerung über die Möglichkeiten und Bedingungen einer Elementarschadenversicherung informieren.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)