Anzeige
Veranstaltung. Weitergehende Abwasserreinigung. Entwicklung und Verfahren im Vergleich
Welche Verfahren sich für die weitergehende Abwasserreinigung eignen und wie diese zu bewerten sind, ist Teil eines Seminars, das die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) anbietet. Die Veranstaltung für Kläranlagenbetreiber und andere Fachleute befasst sich außerdem mit den Themen Ozonung, Nanomaterialien, Mikroplastik und Antibiotikaresistenzen. Die Phosphorelimination, das neue Arbeitsblatt DWA-A 203 „Raumfiltration” und Einsatzmöglichkeiten granulierter und pulverisierter Aktivkohle sind - ebenso wie ein Blick auf die Entwicklung der weitergehenden Abwasserreinigung in den letzten 40 Jahren - weitere Inhalte der Veranstaltung.Weiterführende Links
Webcode
20180904_004
Anzeige