Positionspapier zur Digitalisierung in der industriellen Wasserwirtschaft vorgelegt
Wenn die Chemieproduktion immer flexibler und digitaler wird - was heißt das für das „Industriewasser”, das als Kühl- oder Lösemittel, Reagens oder Produktbestandteil ein integraler Bestandteil der Prozesse ist? Auf der ACHEMA wurde im Juni 2018 das DECHEMA-Papier „Industriewasser 4.0” vorgestellt, das Antworten gibt.
Das Konzept „Industriewasser 4.0” verbindet Industrie 4.0 und Wasser 4.0 und zielt auf drei wesentliche Punkte ab:
· die Digitalisierung in der industriellen Wasserwirtschaft selbst
· die enge Verzahnung mit der Digitalisierung der industriellen Produktion sowie
· die Verknüpfung mit einer digitalisierten kommunalen (Ab-)Wasserwirtschaft und dem Wasserressourcenmanagement.
Das DECHEMA-Papier „Industriewasser 4.0” beschreibt all diese Ebenen im Detail und listet Potenziale und Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Handlungsbedarf auf. Es wurde von Experten aus Industrie und Forschung erarbeitet.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)