Anzeige
Mehr Stromerzeugung in Thüringer Kläranlagen
Im Jahr 2017 wurden bei der Abwasserbehandlung in Kläranlagen Thüringens 17,5 Millionen Kubikmeter Rohgas gewonnen und einer Nutzung zugeführt. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach vorläufigen Angaben mitteilt, wurde das für die energetische Verwertung aufbereitete Methangemisch als Klärgas in 16 von 573 Thüringer Kläranlagen in einem Blockheizkraftwerk verstromt und/oder zu reinen Heizzwecken eingesetzt. Zur Stromerzeugung wurden 13,6 Millionen Kubikmeter Gas genutzt. Mit dieser Menge konnten 25 472 Megawattstunden Strom erzeugt werden. Davon wurden 23 840 Megawattstunden zum Betrieb der Kläranlagen selbst genutzt und 1632 Megawattstunden Strom an Elektrizitätsversorgungsunternehmen abgegeben. Gegenüber der Kläranlagenbefragung „Erhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas” (elf Kläranlagen) von vor zehn Jahren wurden 92,2 Prozent mehr Strom erzeugt.Webcode
20180427_003
Anzeige