Allen Informationskampagnen zum Trotz, alte Arzneimittel werden immer noch erschreckend häufig über die Toilette entsorgt. Dies belegen aktuelle Zahlen aus Hamburg. Bei einer Umfrage im Auftrag der Hamburger Umweltbehörde haben mehr als 40 Prozent der Befragten angegeben, mindestens ein altes Medikament pro Jahr in der Spüle oder Toilette zu entsorgen. Jeder Zehnte von dieser Gruppe tut dies sogar mit mehr als zehn Arzneien pro Jahr. Jeder Vierte Befragte gab an, dass er sich nicht ausreichend informiert fühlt, wie Altmedikamente entsorgt werden sollten. Fast zwei Drittel wünschten sich von der Apotheke, dem Wasserversorger und den Ärzten mehr Informationen über Schadstoffe im Wasser. Zur Verbesserung Situation haben Hamburg Wasser und die Umweltbehörde zum Weltwassertag am 22. März daher eine neue Informationskampagne für die 1,8 Millionen Einwohner der Stadt gestartet. Dreh- und Angelpunkt der Aufklärung sind die Apotheken der Stadt. Detaillierte Informationen zur Umfrage und zur neuen Infokampagne stellt Hamburg im Internet zur Verfügung:
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)