In der Reihe Wasserwirtschaftskurse bietet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom
28. Februar bis 2. März 2018 in Kassel die parallel laufenden Kurse P/7 „Fließgewässer” und Q/1 „Entwässerungskonzepte/Sanierungsplanung” an.
Der Kurs „Fließgewässer” beleuchtet ressourceneffiziente und kostenoptimierte Planungen und Beispiele flussbaulicher Maßnahmen. Er befasst sich mit den Grundlagen der Gewässerökologie, mit Wirkgefügen und Nutzungs-konkurrenzen, aber auch mit rechtlichen Fragen. Hierzu gehören zum Beispiel Strategien der Gewässer- und Auenentwicklung, Wirkungen von Stoffeinträgen auf Fließgewässer und der Umgang mit der Verkehrssicherungspflicht.
Der Kurs „Entwässerungskonzepte/Sanierungsplanung” widmet sich unter anderem mit Herausforderungen und Zielen der Siedlungsentwässerung. Dazu zählen die hydraulische Dimensionierung von Abwasserkanälen und Sonderbauwerken, die Auswirkungen von Fremdwasser, die Verschmutzung von Regen- und Mischwasser, aber auch die Planung und der Betrieb von Kanalnetzsteuerungen sowie die Investitions- und Betriebskosten von Entwässerungsanlagen.
Beispiele aus der Praxis sowie eine Fachausstellung mit neuen Produkten und Dienstleistungen ergänzen beide Angebote.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern können Vorträge beider Kurse wahrnehmen.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Kläranlagen und Behörden, Ingenieurbüros, Kanalnetzbetreiber, Ausrüsterfirmen, Sanierungsunternehmen und Naturwissenschaftler.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)