Anzeige

Plastikmüll im Meer stammt aus den großen Flüssen – Hot Spot Asien

Der Plastikmüll in den Weltmeeren gelangt überwiegend über die großen Flüsse der Erde in die Ozeane. Und das nicht nur aufgrund der beförderten Wassermengen. Auch die Plastikkonzentrationen sind in den großen Flüssen deutlich höher als in kleineren Flüssen. Zu diesen Ergebnissen kommen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) nach einer Auswertung verschiedener internationaler wissenschaftlicher Studien. Weiteres Ergebnis: Mit der Menge des nicht fachgerecht entsorgten Abfalls im jeweiligen Einzugsgebiet steigt die ins Meer gelangende Plastikmüllmenge. Die Forscher haben zudem berechnet, dass die zehn Flusssysteme mit der höchsten Plastikfracht (acht davon in Asien, zwei in Afrika) für rund 90 Prozent des globalen Plastikeintrags ins Meer verantwortlich sind. In zukünftigen Untersuchungen will das UFZ-Team herausfinden, wie lange in einen Fluss gelangter Plastikmüll benötigt, bis er im Meer ankommt. Die UFZ-Forscher haben ihre Studie in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology (Export of Plastic Debris by Rivers into the Sea; DOI: 10.1021/acs.est.7b02368) veröffentlicht.

Webcode

20171018_002

Zurück