Hochwasserrisiken eindämmen.
DWA-Hochwassertag befasst sich mit Managementplanung
und Starkregen
Zum neunten Mal widmet sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) am 30. November 2017 in Kassel den Themen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge. Der DWA-Hochwassertag stellt Planungen für den zweiten Zyklus der europäischen Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie (EG-HWRMRL) und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Implementierung von HWRMRL und Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vor. Außerdem beleuchtet er das Thema Starkregen, das bisher nicht in die Umsetzung der Richtlinie eingeflossen ist. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung befassen sich mit der Kommunikation von Starkregen, mit multifunktionalen Flächennutzungen und dem Betrieb von Stauanlagen im Hochwasserfall.
Der Hochwassertag findet in Kooperation mit der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) und der Universität Kassel statt und richtet sich an Wasserwirtschaftler, Stadtplaner, Architekten, Katastrophenschützer, Versicherungsvertreter und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Forschungsvorhaben zum Thema und neue Produkte werden in einer Ausstellung im Foyer präsentiert.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)