Anzeige

Förderung für die Neuentwicklung von Stahl-Hochleistungswasserradtechnologie

Die Neuentwicklung einer Stahl-Hochleistungswasserradtechnologie an der TU Braunschweig wird mit einer Million Euro gefördert. Das hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur neben einer Vielzahl weiterer Förderungen beschlossen. Energiegewinnung aus Wasserkraft zählt zu den regenerativen und damit zukunftsweisenden Methoden der Energieerzeugung. Im großen Maßstab, zum Beispiel an Staudämmen, gilt die Turbinentechnologie bereits als ausgereift. Für niedere Fallhöhen bei kleineren Anlagen besteht hingegen noch eine technische Lücke, die sich nicht durch Turbinentechnologie schließen lässt. Hier eignet sich die Wasserradtechnologie - sofern ausreichend große und effiziente Anlagen entwickelt werden können -, die in dieser Form jedoch nicht am Markt verfügbar und bislang wissenschaftlich noch wenig erforscht sind. Um das hohe Energiepotenzial von Gewässern mit niederen Fallhöhen und großen Durchflussmengen künftig effizient nutzen zu können, soll im Rahmen des Projekts die Wasserradtechnologie und ihre Wirkungsweise theoretisch und praktisch an einem Forschungswasserkraftwerk in einem Wehr in der Aller weiterentwickelt werden.

Webcode

20170703_001

Zurück