Nordrhein-Westfalen: Umweltministerium legt Gutachten zum Schutz der Gewässer vor PCB aus Grubenwasser vor
Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums ist ein Gutachtens zu den technischen Möglichkeiten einer übertägigen PCB-Elimination von Grubenwässern erarbeitet und am 13. Januar 2017 veröffentlicht worden. Das Gutachten ist eine Ergänzung zu dem von Umweltministerium und Wirtschaftsministerium gemeinsam in Auftrag gegebenen „Gutachten zur Prüfung möglicher Umweltauswirkungen des Einsatzes von Abfall- und Reststoffen zur Bruchhohlraumverfüllung in Steinkohlenbergwerken in Nordrhein-Westfalen”.
Die Gutachter haben an drei Referenzstandorten (Bergwerke Haus Aden, Ibbenbüren und Robert Müser) jeweils zwei Varianten betrachtet. Ihre Empfehlungen werden als gute Basis für die weitere Diskussion bezüglich des Schutzes der Gewässer in Nordrhein-Westfalen vor weiteren Einleitungen von PCB aus Grubenwässern und deren Elimination angesehen. Neben PCB würden zudem weitere relevante Stoffe wie Ammonium, Eisen und PAK reduziert.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)