Anzeige

Stephan Köster Professor in Hannover

Am 1. April 2016 hat Stephan Köster als neuer Professor für Siedlungswasserwirtschaft seine Tätigkeit am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Leibniz Universität Hannover (ISAH) aufgenommen. Professor Köster wird für die kommenden zwei Jahre gemeinsam mit Professor Karl-Heinz Rosenwinkel das Fachgebiet vertreten. Die um zwei Jahre vorgezogene Neubesetzung der Professur für Siedlungswasserwirtschaft beruht auf der Überlegung, einen geordneten Übergang bei der Wahrnehmung der vielfältigen Forschungs- und Lehraufgaben zu gewährleisten. Köster kommt von der TU Hamburg-Harburg, an der er seit 2011 als Professor am Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz tätig war. Stephan Köster hat an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft, Grundbau und Bodenmechanik studiert. Im direkten Anschluss an sein Studium war er drei Jahre in einem Ingenieurbüro in Bonn tätig und arbeitete unter anderem in Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit - vornehmlich in Projekten zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Afrika. Im Jahr 2000 kehrte er an die Aachener Hochschule zurück und promovierte 2004 über „Flockenschichtfiltration in der Abwasserreinigung”. Bevor Köster 2011 als Professor an die TU Hamburg-Harburg wechselte, war er sieben Jahre Oberingenieur am Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen. Während dieser Zeit baute er die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit der Tsinghua-Universität in Peking aus und konnte diese Kooperation von Hamburg aus erfolgreich fortsetzen. Ferner etablierte Köster während seiner Hamburger Zeit den Forschungszweig Technischer Meeresumweltschutz mit besonderem Augenmerk auf die Abwasserentsorgung auf Hochseeschiffen. Diese Forschungsaktivitäten wird er am ISAH fortsetzen, sodass sich das Forschungsprofil des ISAH nochmals erweitert. Stephan Kösters Vorgänger, Karl-Heinz Rosenwinkel, hatte die geschäftsführende Leitung des ISAH im Jahr 1995 übernommen. Rosenwinkel hatte in Hannover Bauingenieurwesen studiert und hier auch über die Behandlung des Abwassers aus Brauereien und Fruchtsaftfabriken promoviert. Im Anschluss war er zwölf Jahre geschäftsführender Gesellschafter der aqua consult Ingenieur GmbH in Hannover. Professor Rosenwinkel ist Vorsitzender des DWA-Hauptausschusses „Industrieabwässer und anlagenbezogener Gewässerschutz”, Mitglied des Vorstands und in vielen weiteren Fachgremien der DWA aktiv.

Webcode

20160609_002

Zurück